Normandie

Normandie
Nor|man|die [auch: …mã'di:], die; -:
Landschaft in Nordwestfrankreich.

* * *

Normandie
 
[nɔrman'diː, französisch nɔrmã'di], historisches Gebiet im Nordwesten von Frankreich; besteht heute aus den Regionen Basse-Normandie mit den Département Calvados, Manche und Orne und Haute-Normandie mit den Département Eure und Seine-Maritime; zusammen 29 907 km2, 3,2 Mio. Einwohner; Regionshauptstädte sind Caen und Rouen. Geologisch hat die Normandie im Westen (in Fortsetzung der Bretagne) noch Anteil am Armorikanischen Gebirge, der größere östliche Abschnitt gehört zum Pariser Becken. Zum Armorikanischen Gebirge der Basse-Normandie zählen die Halbinsel Cotentin und die Bocage normand im S. Östlich schließen sich die teils lehmbedeckten Ebenen von Caen, Argentan und Alençon an. Die Pays d'Auge sind geprägt durch Kreideplateaus, die sich in der südlich anschließenden Perche, im Département Eure und in den nördlich der Seine gelegenen Pays de Caux und Pays de Bray fortsetzen.
 
Das Klima ist ozeanisch; die mittleren Jahresniederschlagsmengen schwanken zwischen 700 und 1 200 mm. Viehwirtschaft (Butter-, Käseproduktion) dominiert im Westen; in den Ebenen von Caen, Argentan und Alençon werden Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln und Flachs angebaut. Ein ausgedehntes Grünlandgebiet erstreckt sich von den Pays d'Auge bis jenseits der Seine; auch in den Pays de Caux ist die Milchwirtschaft vorherrschend. Vielfach sind in der Normandie Obstkulturen (Äpfel) anzutreffen (Herstellung von Cidre, Weiterverarbeitung zu Calvados). Nördlich der unteren Seine hat sich Dieppe zu einer bedeutenden Hafenstadt entwickelt. Industrieschwerpunkt ist das Gebiet der unteren Seine mit den Zentren Rouen und Le Havre. Der Erdölhafen von Le Havre-Antifer ist nach Fos der wichtigste Frankreichs. Im Mündungsbereich der Seine befinden sich mehrere Raffinerien. Große Bedeutung hat die Kernenergiewirtschaft; am Cap de la Hague bei Cherbourg befindet sich eine Wiederaufbereitungsanlage für radioaktive Abfälle. Bedeutender Fremdenverkehr; neben zahlreichen Seebädern (u. a. Deauville, Trouville) besitzt die Normandie in Lisieux und Mont-Saint-Michel große Wallfahrtszentren.
 
 
Dänische und norwegische Normannen eroberten seit Ende des 9. Jahrhunderts die Gebiete an der unteren Seine. Ihr Führer Rollo erhielt 911 dieses Land von dem westfränkischen König Karl III., dem Einfältigen, als Lehen, der damit einen Schutzwall gegen weitere Normanneneinfälle bilden wollte. Bis 933 konnten die Normannen ihr Gebiet um Bayeux, Coutances und Cotentin erweitern. Die Herzöge blieben Vasallen der französischen Krone. Die Normannen nahmen den Glauben und die Sprache ihrer neuen Heimat an, gaben der Normandie aber auch ein bleibendes Eigengepräge (Ortsnamen, Mundart, Bauformen). Das zentralisierte Staatswesen förderte eine schnelle Machtentfaltung. Basierend auf dem nichterblichen Lehen (fief de haubert, »Panzerlehen«) wurde eine straffe Lokalverwaltung und eine schlagkräftige Heeresorganisation geschaffen. Die Einführung der kluniazensischen Reform durch die Herzöge stärkte ihre Kirchenhoheit. Die Normandie - im 11. Jahrhundert Ausgangspunkt der normannischen Expansion (Sizilien, England) - war 1066-87 und 1106-1202 /04 Teil der Festlandsbesitzungen der englischen Könige, die Johann ohne Land an Philipp II. Augustus verlor. Während des Hundertjährigen Krieges war die Normandie erneut 1417/18-49 in englischem Besitz (Rouen war 1431 Schauplatz des Prozesses gegen Jeanne d'Arc). - Im Zweiten Weltkrieg begann am 6. 6. 1944 an der Küste der Normandie die Invasion der alliierten Streitkräfte.
 
 
Histoire de la N., hg. v. M. de Bouard, 2 Bde. (Toulouse 1972-87);
 E.-G. Léonard: Histoire de la N. (Paris 41972);
 A. Frémont: Atlas et géographie de la N. (ebd. 1977);
 M. Planchon: Quand la N. était aux Vikings. De Rollon à Guillaume le Conquérant (ebd. 1978);
 J. Mabire u. a.: Les Vikings en N. (ebd. 1979);
 J. Mabire: u. J.-R. Ragache: Histoire de la N. (ebd. 1986);
 R. Jouet: Et la N. devint française (ebd. 1983).
 

* * *

Nor|man|die [auch: ...mã'di:], die; -: Landschaft in Nordwestfrankreich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NORMANDIE — L’originalité de la Normandie parmi les provinces françaises, depuis le Xe siècle, a toujours été prononcée. Pourtant, cette province n’a pas d’unité géologique ou géographique: sa partie occidentale appartient au Massif armoricain, sa partie… …   Encyclopédie Universelle

  • Normandie TV — Logo de la chaîne locale Création 2005 Langue Français Pays …   Wikipédia en Français

  • Normandie — may refer to: The region of Normandy in north west France and the Channel Islands Normandie (ship), iron clad battleship of the 1860s. Normandie class battleships from World War I The SS Normandie, once the world s largest ship, damaged beyond… …   Wikipedia

  • Normandie FM — Création 1984 Slogan « La Région, notre passion » Langue Français Pays France Site web www.normandie.fm …   Wikipédia en Français

  • Normandie — (Ницца,Франция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 18 rue Paganini, 06000 Ницца, Ф …   Каталог отелей

  • Normandie B&B — (Gouville sur Mer,Франция) Категория отеля: Адрес: 57 rue Barré, 50560 Gouville sur M …   Каталог отелей

  • Normandie [1] — Normandie (spr. Normangdi), sonst französische Provinz; hatte den Titel eines Herzogthums, 588 QM. u. 2 Mill. Ew.; theilte sich in Ober N., den nordöstlichen Theil, mit Rouen, Dieppe, Havre de Grace, Harfleur, Honfleur, Lisieux, Evreux, Yvetot, u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • normandie — Normandie, f. penac. Est une Province de France, qui fait le cul de sac du costé de la mer de Nort, dont elle prent le nom. Ores Duché et l un des membres signalez de la Couronne, numereuse en grosses villes et bourgs, plantureuse et abondante en …   Thresor de la langue françoyse

  • Normandie — Normandie, früher eine Provinz Frankreichs, jetzt in die Departements Unter Seine, Calvados, Orne, Eure und Manche getheilt. Die Einw. sind Nachkommen jener wilden Normannen, welche unter Anführung ihrer Könige (die Sage nennt sie Seekönige) im 9 …   Damen Conversations Lexikon

  • Normandie — (Миделкерк,Бельгия) Категория отеля: Адрес: 8430 Миделкерк, Бельгия Опи …   Каталог отелей

  • Normandie [2] — Normandie, Herzog von der N., 1) s. Naundorf; 2) so v.w. Herzog von Richemont, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”